Wir fördern patienten-orientierte Projekte mit Bezug zur Lindenhofgruppe, Bern
Das Forschungszentrum Lindenhofgruppe unterstützt Projekte, mit möglichst hohem Mehrwert für Patientinnen und Patienten. Die Mitglieder des Advisory Board FUNDING helfen uns, Projekte mit hohem Potential, guter Methodologie und Qualität auszuwählen:
Forschungsprojekte und klinische Studien laufen grundsätzlich in drei Phasen ab
Dienstleistungen bei Projektinitialisierung können vom Forschungszentrum direkt erfolgen.
Grössere Projekte sowie die Unterstützung für die Umsetzung von Forschungsprojekten und Studien sollen beim Advisory Board FUNDING präsentiert und vom Verwaltungsrat freigegeben werden:
Das Forschungszentrum unterstützt die Initialisierung von Forschungsprojekten mit folgenden Dienstleistungen tatkräftig:
Das Ergebnis davon ist ein von der Ethikkommission / Swissmedic bewilligtes Projekt, eine aufgesetzte Datenbank und ein verhandelter Vertrag.
Sobald ein Projekt in die Umsetzungsphase wechselt, sind häufig weitere Ressourcen wie z.B. ein Studienkoordinator, Datenmanager, wissenschaftlicher Mitarbeiter oder ein Biostatistiker für die Durchführung des Projekts essentiell.
Ist in diesen Phasen Unterstützung gefragt, können die Forschenden das Projekt beim Advisory Board FUNDING präsentieren und erhalten dort ein direktes Feedback (Advice) von den Expertinnen und Experten zu verschiedenen Themen wie z.B. Studienpotential und statistischem Auswertungsplan.
Das Advisory Board macht auch eine Projektförderungsempfehlung, welche vom Verwaltungsrat des Forschungszentrums freigegeben werden muss.
Download Projektförderungsreglement
Download Projektförderungsantrag
Benötigte Dokumente
Bitte wenden Sie sich an unsere Teammitglieder oder frschngszntrmlndnhfgrppch falls Sie einen Projektförderungsantrag in den Forschungsschwerpunkten machen möchten.